Zuschauer:innen
Wir möchten nicht nur Creatorn verschiedene Formate und Optionen bieten. Auch die Zuschauer:innen sollen die Plattform bestmöglich nutzen können – und das auf fast allen internetfähigen Geräten weltweit.
Die Nutzung auf Fernsehgeräten wuchs 2021 wieder einmal am stärksten. Stand Januar 2022 sehen sich Zuschauer:innen pro Tag durchschnittlich mehr als 700 Millionen Stunden YouTube-Inhalte auf dem Fernseher an. Im kommenden Jahr möchten wir diesen Nutzer:innen die Navigation erleichtern und ihnen noch mehr Interaktivität bieten. Dazu setzen wir unter anderem auf ein Gerät, das immer in Reichweite ist: das Mobiltelefon. Bald wird es für Zuschauer:innen eine neue Möglichkeit geben, über ihr Smartphone beispielsweise Kommentare zu verfassen oder Videos mit Freunden zu teilen, wenn sie sich YouTube-Inhalte auf dem Fernseher ansehen.
Mobilgeräte haben weiterhin auch Priorität für uns. Wir möchten die YouTube App dynamischer und moderner gestalten. 2022 werden wir überlegen, wie wir das Erlebnis auf Smartphones noch immersiver gestalten können. Außerdem erweitern wir unsere Palette an Tools, mit denen Zuschauer:innen schnell die richtige Stelle in Videos finden. Unter anderem wird es auch eine Funktion geben, mit der die wichtigsten Momente hervorgehoben werden.
Es ist schön zu hören, dass viele Menschen YouTube TV schätzen. Auch in Zukunft werden wir an noch innovativeren Funktionen für unsere Mitglieder arbeiten. Im letzten Jahr haben wir zahlreiche Neuerungen angekündigt, beispielsweise die Einführung von 4K Plus. Das Add-on-Paket bietet nicht nur 4K-Qualität bei ausgewählten Inhalten, sondern umfasst auch unbegrenzte Streams in einem Haushalt und die Option, Sendungen ohne Internetverbindung anzusehen. Für Sportfans wie mich selbst ist das hervorragend. In diesem Jahr wird es eine Neugestaltung geben, in deren Rahmen die Benutzeroberfläche noch übersichtlicher gestaltet wird. Unter anderem werden wir die Mediathek und Live-Inhalte überarbeiten, damit Zuschauer:innen besser steuern können, wie sie ihre Lieblingsinhalte sortieren und ansehen.
Und die Wiedergabe soll nicht nur einfacher, sondern vor allem auch sicherer werden – insbesondere für Kinder und Familien. Bei YouTube Kids und in Konten mit Elternaufsicht ist es für Nutzer aller Altersklassen jetzt sicherer, Inhalte rund um ihre vielfältigen und sich entwickelnden Interessen zu entdecken. Letztes Jahr haben wir gemeinsam verwaltete Konten für Eltern eingeführt, die ihren älteren Kindern und Teenager:innen die Nutzung von YouTube erlauben wollen. In Konten mit Elternaufsicht stehen drei verschiedene Inhaltseinstellungen zur Auswahl, die der Altersfreigabe für ältere Kinder und Jugendliche entsprechen. Dieses Jahr haben wir die Nutzung mit Elternaufsicht auf YouTube Music, Wohnzimmergeräte und Assistant erweitert.