Mit YouTopia, sozusagen dem mehrtägigen Lab zum Thema Umwelt, möchte Jacob ohne erhobenen Zeigefinger aufklären – im Austausch mit Expertinnen und Experten: „Wir wollen applaudieren für die Dinge, die gut sind, wir wollen kleine Schritte aufzeigen, das ist der Spirit hinter YouTopia.“ Sein Ziel ist es, immer einen positiven Twist zu finden. Im vergangenen Jahr konnten mithilfe von Spenden 100.000 Bäume auf einer Fläche „größer als der Vatikan“ gepflanzt werden. Dieses Jahr sollen durch die Spenden Flüsse von Plastikmüll gesäubert werden. „Es ist logischer, wenn wir direkt in den Flüssen mit der Reinigung beginnen, damit das Plastik gar nicht erst in die Meere gelangt.“
Mit einer passenden Challenge auf YouTube Shorts können sich auch Viewer aktiv beteiligen, indem sie sich beim Müll sammeln oder recyclen filmen und das Kurzvideo mit den Hashtags #YouTopiaChallenge und #Shorts auf YouTube hochladen. Für die ersten 5.000 Shorts wird YouTube je 10 € an YouTopia zur Unterstützung von Everwave beitragen, die damit jeweils 10 kg Plastik aus den Gewässern sammeln können. Der maximale Betrag liegt somit bei 50.000,00 €.
Inspiriert zu neuen Themen wird Jacob durch seine „Science-Bubble“, in der er sich täglich bewegt. Mit seinem Kanal Breaking Lab möchte er weiter wachsen und die Themen für immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer greifbar machen. „Dafür werde ich mit meinem Team weiter an den Konzepten feilen, um möglichst viele Menschen abzuholen. Denn das Lernen mit Videos, das informelle Lernen, wird zukünftig immer stärker in den Fokus rücken.“
Wenn Du weiteren Creatorn wie Jacob Beautemps lauschen möchtest, dann schaue gerne in unseren Podcast „Meine YouTube Story“, der im Video auch auf YouTube zu finden ist. Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube im deutschsprachigen Raum, trifft hier auf erfolgreiche YouTube Creator und spricht mit ihnen über ihre Anfänge und Geheimnisse hinter ihrem Erfolg sowie ihre Tipps und Tricks für Anfänger.
„Meine YouTube Story” findest Du auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Amazon Music und natürlich auch auf YouTube.
Hier geht es zur Homepage von Youtopia
Hier geht es zum Launch-Video über YouTopia