Es folgten Auftritte bei dem Coachella Festival in Kalifornien, weltweite Tourneen und Songs mit Jack Johnson oder Tash Sultana. Mit dem Erfolg kam auch die Verantwortung, der sich Milky Chance bewusst stellen möchten. Vor gut zwei Jahren gründeten sie daher Milky Change, eine interne Initiative, um ihr eigenes Handeln als Band und auf Tour nachhaltiger zu gestalten. Denn auch in den kommenden Monaten und 2022 stehen große Pläne und Tourneen in Europa und Amerika an. Laut Philipp hilft es bei all dem Trubel auf eine langjährige Freundschaft zurückblicken zu können: „Für uns war und ist es eine Hilfe so gut befreundet zu sein, vor allem wenn man tausende Kilometer von Zuhause weg ist. Man hat immer jemanden mit dem man ganz offen über alles sprechen kann.”
Als Band, die viele Konzerte spielt und auf Festivals unterwegs ist, gingen auch Milky Chance durch eine harte Zeit während der Pandemie. Um die Verbindung zu ihren Fans nicht zu verlieren, veranstalteten sie Home Sessions und Charity Konzerte via YouTube Live. Einen ganz besonderen Fanmoment verschaffte ihnen laut Clemens die Session zum Song “Eden’s House”: „Streamingkonzerte und Livesession via YouTube waren mit der einzige Weg, um mit unseren Fans in Kontakt zu bleiben. Man konnte eine Verbindung über die Distanz schaffen. Wir haben dann für die “Eden’s House” Stay Home Session sogar einen Fan Chor akquiriert. Viele Fans haben uns Videos geschickt zum Song und am Ende war es ein Zusammenschnitt aus uns und 30 oder 40 Fan Videos, das war mega.”
Bis Tourneen und Konzerte wieder vollständig möglich sind, arbeiten Milky Chance weiter an ihrem voraussichtlich 2022 erscheinenden Album. Auf die Frage, welche Kollaborationen sie noch spannend fänden, spricht Clemens von “Female Rap oder was in Richtung Latin” – es bleibt also spannend, was das neue Album bringen wird.