Gesundheitsbezogene Inhalte sind ein stetig wachsender Bereich auf unserer Plattform (die Views sind in Deutschland im Jahr 2023 um 40 Prozent gestiegen). Zur Einordnung ein paar Nutzungszahlen rund um das Thema Gesundheit auf YouTube:
- YouTube hatte 2023 weltweit über 200 Milliarden Aufrufe von Gesundheitsvideos
- YouTube hatte 2023 in Deutschland über 4,5 Milliarden Aufrufe von Gesundheitsvideos
- YouTube hatte 2023 in Deutschland über 650 Millionen Aufrufe von Videos zu psychischen Erkrankungen
(interne YouTube-Daten, erhoben Dezember 2023)
DoktorWeigls Mission: Gesundheitswissen leicht zugänglich machen
Dr. med. Dr. rer. pol. Tobias Weigl trifft damit den Zahn der Zeit. Er hat seine Leidenschaft, komplexe, komplizierte und kontroverse Themen verständlich und nachvollziehbar zu erklären, wahrlich zum Beruf gemacht. Wenn er nicht gerade als Arzt in der Universitätsklinik Bonn arbeitet, revolutioniert er die Gesundheitsaufklärung durch Videos auf YouTube. Er produziert auf seinem Kanal in hoher Frequenz Long- und Shortform Videos rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Ernährung. Privat ist er Triathlet und Ironman Athlet – kennt sich also zudem bestens mit Bewegung und sportlicher Höchstleistung aus.
DoktorWeigl wird daher zurecht als einer der einflussreichsten Ärzt*innen Deutschlands bezeichnet und trägt seit 2016 den Titel "Medfluencer" für seine lehrreichen Gesundheitsinhalte. Für DoktorWeigl ist die Nutzung von YouTube zur Vermittlung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen genauso wichtig wie seine Arbeit im Krankenhaus in Bonn. Seine Mission ist es, sein Gesundheitswissen als Arzt weiterzugeben, um die Gesundheitskompetenz zu verbessern und den Menschen zu ermöglichen, ein gesünderes Leben zu führen.
Enormes Potential von medizinischen Online-Angeboten
Dabei möchte er nicht nur die Menschen ermutigen, proaktiv statt reaktiv auf ihre Gesundheit zu achten, sondern erhofft sich auch, mehr Mediziner*innen zur Onlineaufklärung zu bewegen. Doktor Weigl ist der festen Überzeugung, dass die Videoaufklärung über YouTube nicht nur eine Erweiterung seiner medizinischen Praxis ist, sondern ein grundlegender Bestandteil der modernen Gesundheitsversorgung.
Das war nicht immer so. Noch vor wenigen Jahren dachte man bei YouTube-Content nicht an einen seriösen Arzt, der an einer Klinik arbeitet oder der forscht, sagt er im Rückblick. „Jetzt hat sich das völlig etabliert, man weiß nun, dass Social Media ein Medium ist, das dazugehört”. Im Interview appelliert Tobias Weigl deshalb daran, dass jede Praxis oder Klinik medizinischen Video-Content als Tool nutzen sollte: „Ich motiviere dazu jeden. Das sollte ein ganz wichtiger Teil der medizinischen Aufklärung sein”. Und er ergänzt: „Rund 80 Prozent vom Arzt-Patienten-Gespräch – in der Praxis oder im Krankenhaus – wird wieder vergessen. Aber wenn der Patient Zuhause ist, macht er den Computer an und sucht nach Antworten auf die Fragen ‘Wieso hab ich das?’ und ‘Wie therapiere ich das?’ – und keiner von uns ist da….dann müssen wir eben genau dort präsent sein.”
Persönliche Gespräche mit Ärzt*innen sind in der Praxis auf Grund der Vielzahl an Patient*innen auch oftmals zu kurz oder die Wartezeiten auf einen Termin schlicht zu lang. Auch vor diesem Hintergrund bieten sich seriöse Online-Inhalte im Bereich der Medizin an. Hinzu kommt, dass Gesundheitsinformationen online besser gebündelt und einer Vielzahl von Zuschauer*innen zur Verfügung gestellt werden können. Gerade für viele gängige Krankheiten oder körperliche Beschwerden sowie medizinische Fragen ist es aus der Sicht von Tobias Weigl sinnvoll, Online-Content bereitzustellen: „Ich führe oft mehrmals am Tag die gleichen Gespräche, weil Patient*innen die gleichen Fragen stellen. Also zum Beispiel, wenn eine Patientin oder ein Patient wissen will, was Arthrose im Knie bedeutet.”
Erfolgreiches Medfluencing
‘Wie ist man auf YouTube erfolgreich?‘ – diese Frage bekommt Tobias Weigl oft gestellt und findet dies persönlich den falschen Ansatz. Es geht ihm nicht um den Erfolg per se, sondern um die Frage, was die Zuschauer*innen wirklich interessiert. Um dieses Ziel zu erreichen, passt DoktorWeigl seine YouTube-Strategie immer wieder an, um sicherzustellen, dass sie auf die Zuschauer*innen ausgerichtet ist. Durch Interaktion mit dem Publikum und lebhafte Diskussionen in den Kommentaren sind DoktorWeigl und sein Team in der Lage, dringende Fragen und Unklarheiten zu verschiedenen Gesundheitsthemen zu klären und die Inhalte weiter auf die Bedürfnisse der Zuschauer*innen zuzuschneiden.
Tobias Weigl ist sich auch über seine inhaltlichen Grenzen im Klaren. „Ich spreche nur über das, was ich in der realen Welt tatsächlich erlebt habe – Lehrbuchwissen reicht nicht aus." Und genau das ist es, was ihn auszeichnet und so erfolgreich macht.
In unserem Podcast „Meine YouTube Story“ erzählen weitere, spannende Creator ihre Erfolgsrezepte. Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube im deutschsprachigen Raum, und Trends-Managerin Sina Stieding sprechen mit ihnen über ihre Anfänge und Geheimnisse hinter ihrem Erfolg sowie ihre Tipps und Tricks für Anfänger.
„Meine YouTube Story“ findest du auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Amazon Music und natürlich auch auf YouTube.